Skip to content

SEO BERLIN – SEA, Usability & Social Media Experte aus Berlin – japla.de

  • Home
  • SEO-Lexikon
    • Absprungrate
    • Htaccess
    • Interne Verlinkung
    • Rich Snippets und Mikrodaten
    • Title Tag
  • SEO-Rankingfaktoren
  • SEO-Tools
    • Search Console
  • Kostenlose SEO-Analyse
  • Blog
  • Kontakt
seo-fehler-technischer-seo-audit-teil-1
Januar 30, 2017 / SEO

Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 2

Wir haben euch in unserem ersten Teil Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt bereits zwei sehr wichtige SEO-Problemquellen vorgestellt.
Heute machen wir mit #3 weiter…

Seiteninhalt

  • 1 Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 2
  • 2 #3 Meta Robots NOINDEX
  • 3 #4 pro URL nur eine Version: der Canonical – Tag

Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 2

#Indexierung und #Robots.txt haben wir euch ja bereits detailliert vorgestellt. Auch wie ihr mögliche SEO-Fehler findet und diese beheben könnt.
Nun geht es mit dem dritten Punkt weiter:

#3 Meta Robots NOINDEX

Wie der Name schon sagt, beschäftigt sich dieser Punkt auch mit dem Thema #Indexierung. Sie kann sogar noch schädlicher für eure Webseite sein, als eine falsch konfigurierte Robots.txt. Eine fehlerhaft konfigurierte Robots.txt-Datei würde bestimmte Seiten nicht aus dem Index löschen, wenn diese bereits dort vorhanden sind. Eine NOINDEX-Anweisung dagegen löscht alle mit diesem Tag ausgewiesenen Webseiten aus dem Index.

Ähnlich wie die Disallow-Anweisung in der Robots.txt, wird der NOINDEX-Tag oft beim Entwickeln und bearbeiten von Webseiten benutzt. Man will natürlich verhindern, dass nicht fertige Inhaltsbereiche (bspw. „Lorem Ipsum“) in den Index der Suchmaschinen geraten. Beim Live-Schalten der Webseite wird dann meist vergessen, einen dieser beiden Punkte wieder anzupassen.
Demnach können Webseiten, wo die Änderungen/Anpassungen beim Live-Schalten, natürlich auch nicht in den Index der Suchmaschinen aufgenommen werden. Also prüft bitte immer, ob diese beiden Punkte bei euch korrekt eingestellt sind.
Dazu öffnet ihr eure Webseite, ruft den Seitenquelltext auf und guckt euch an, welche Werte hat. Sollte eines dieser drei Attribute vorhanden sein, passt diesen Tag bitte an:

 meta-tag-robots-nofollow-noindex-beispiel-

Normalerweise sollte dieser Tag sein. Ihr könnt diesen Tag allerdings auch weglassen. Er ist nicht erforderlich, um eure Webseiten in den Index der Suchmaschinen zu bringen.
Ihr könnt mit Tools wie Screaming Frog all eure Seiten prüfen und bei Bedarf handeln.

screaming-frog-noindex-nofollow-finden-seo-fehler-japla

Wie zu sehen ist, wird eure gesamte Webseite geprüft und ihr erhaltet eine tolle und hilfreiche Übersicht, welche Seiten welche Tags enthalten. Und das sogar kostenfrei(bis zu einem Maximum von 500 Seiten).

Sollte eure Website sehr oft durch Entwickler bearbeitet und geupdatet werden, setzt euch eine Erinnerung. Diese soll euch an das Prüfen des Tags erinnern.

#4 pro URL nur eine Version: der Canonical – Tag

Dem durchschnittlichen Besucher ist es egal, in welcher Form eure Webseite auftaucht.

www.euredomain.de
euredomain.de
www.euredomain.de/index.html
euredomain.de/index.html

Den Suchmaschinen ist dies natürlich nicht egal. Daher solltet ihr zwingend definieren, über welchen Pfad eure Webseite verfügbar sein soll und dies dann entsprechend ausweisen. Denn das Vorhandensein von verschiedenen URL-Versionen führt dazu, dass Linkpower eurer Webseite verdünnt und somit deutlich verringert wird. Daher ist es umso wichtiger, den angesprochenen Canonical-Tag zu verwenden.

Generell entscheidet Google welche Version eurer Webseite sie indexieren werden. Wenn der Canonical-Tag jedoch nicht ausgewiesen ist, kann es passieren, dass ein Mix von URL-Formaten im Index ist. Dies kann zu Verwirrung eurer Besucher führen. Es ist daher wichtig, sich darum kümmern. Es ist nichts großes, kann euch aber einen großen Mehrwert bringen.
Was ihr tun könnt:
• gebt alle Versionen eurer Webseite in den Browser ein und guckt, ob alle auf der gewünschten Version landen
• prüft auch HTTP und HTTPS, es sollte nur eine Version existieren
• sollte dies nicht der Fall sein, benutzt 301-Redirects in der htaccess
• benutzt den „site:euredomain.de“ – Operator um alle Indexierungen eurer Webseite zu prüfen

Prüft eure gesamte Website bezüglich des Canonical-Tags (zum Beispiel mit dem Tool Screaming Frog) und setzt euch eine monatliche Erinnerung, um den Canonical-Tag eurer Website erneut zu prüfen.

Wir hoffen euch hat auch der zweite Teil unserer Reihe „Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt“ gefallen und ihr könnt wichtige Dinge für euch mitnehmen.

Related posts:

  1. Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 1
  2. SEO Bilder – worauf man achten sollte und wie man sie optimiert
  3. 6 Tipps für Überschriften, die Traffic erzeugen
  4. Accessibility ist sehr wichtig für SEO – doch worauf kommt es an?

Post navigation

Previous Post:

Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 1

Next Post:

Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 7
  • Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 6
  • Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 5
  • Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 4
  • Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 3

Kategorien

  • AdWords (3)
  • AMP (1)
  • Google (20)
  • mobile SEO (11)
  • SEA (1)
  • SEO (14)
  • SEO-offpage (1)
  • SEO-onpage (20)
  • Social-Media (1)

Schlagwörter

#AMP #CanonicalTag #Indexierung #laengeurl #Linkbuilding #mobileSEO #mobileSERPs #onpage #onpageseo #seofehler #SEOTechniken #technischerSEOAudit #wielangesollteeineurlsein 301-redirects 404-Seite AdWords AdWords-Anzeigen Alt-Attribut Alt-Attribute Bilder optimieren Content Google Google-Webmaster-Guidelines Google Ads interne Links Meta-Description mobile SEO onpage-Optimierung onpage-SEO onpage-SEO Checkliste Pagespeed PLAs Rich Snippets Search Console SEO SEO-Fehler seo-onpage SEO Bilder SEO Rankingfaktoren 2015 SERPs Sitelinks technische onpage-Optimierung technische SEO Usability Überschriften

Recent Posts

  • seo-fehler-technischer-seo-audit-teil-7Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 7
    In Google, SEO-onpage
    März 6, 2017
  • seo-fehler-technischer-seo-audit-teil-7Wie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 6
    In SEO, SEO-onpage
    Februar 28, 2017
  • seo-fehler-technisch-weiterlungen-metarefreshWie Ihr 14 Technische SEO-Fehler Findet und Behebt – Teil 5
    In Google, SEO-onpage
    Februar 22, 2017

Tags:

#AMP #CanonicalTag #Indexierung #laengeurl #Linkbuilding #mobileSEO #mobileSERPs #onpage #onpageseo #seofehler #SEOTechniken #technischerSEOAudit #wielangesollteeineurlsein 301-redirects 404-Seite AdWords AdWords-Anzeigen Alt-Attribut Alt-Attribute Bilder optimieren Content Google Google-Webmaster-Guidelines Google Ads interne Links Meta-Description mobile SEO onpage-Optimierung onpage-SEO onpage-SEO Checkliste Pagespeed PLAs Rich Snippets Search Console SEO SEO-Fehler seo-onpage SEO Bilder SEO Rankingfaktoren 2015 SERPs Sitelinks technische onpage-Optimierung technische SEO Usability Überschriften
© 2019 SEO BERLIN – SEA, Usability & Social Media Experte aus Berlin – japla.de - Powered by SimplyNews